In vielen Situationen wird derselbe Filter auf mehreren Dashboards verwendet (z.B. Jahr, Monat, Quartal). Um für einen als Filter verwendeten Eintrag projektweit einen Default-Wert festzulegen gibt es zwei Möglichkeiten. Dieser muss dann bei einem Update nur an dieser einen Stelle und nicht in den Report-Settings für jeden einzelnen Filter angepasst werden
- Legen Sie im (Excel-)Codebook den Default Wert an
- Verwenden Sie auf Fragenlevel in der Spalte settings folgenden Befehl:
{„default_dropdown_value“:“unique_id_des_default_Werts“}
Beispiel: Für die Frage Gender wird „Female“ (unique_id=9) als Standard festegelegt
- Verwenden Sie auf Fragenlevel in der Spalte settings folgenden Befehl:
- Legen Sie im Backend den Default Wert an
- Navigieren Sie im Projekt-Backend unter Kategoriengruppe bis zur Filterfrage (Ordnerstruktur ist analog zum Codebook)
- Sobald Sie die Metadaten der Filterfrage inkl. der Ausprägungen sehen, öffnen Sie den Reiter Weitere Einstellungen
- Wählen Sie unter Weitere Einstellungen –> Dropdown filter default value denjenigen Wert aus, der für alle Dropdown-Filter, die mit dieser Frage erstellt werden, projektweit als Defaultwert verwendet werden soll
Wird die Frage im Anschluss als als Dashboard-Filter erstellt/verwendet, so wird der angegebene Default-Wert standardmäßig verwendet. Dieser kann bei Bedarf in den Report-Einstellungen überschrieben werden.
HINWEIS: Es kann notwendig sein, dass Sie die Report-Settings in einem Projekt öffnen und auf Speichern klicken müssen, damit die Änderung in Kraft tritt