Einen Defaultwert für einen Dashboard Dropdownfilter können Sie auf verschiedene Arten definieren (wird nichts eingestellt, wird kein Default genutzt):
- im Codebook auf Fragenebene (die Einstellung gilt für alle Dropdownfilter, die auf dieser Frage basieren und die keinen Defaultwert in den Report-Einstellungen gesetzt haben)
- in den Report-Einstellungen für jeden Filter manuell (diese Einstellung überschreibt die Definition aus dem Codebook)
Häufiges Szenario: in vielen Situationen wird derselbe Filter auf mehreren Dashboards verwendet (z.B. Jahr, Monat, Quartal). In diesem Fall bieter es sich an, für diese Frage projektweit einen Defaultwert festzulegen. Nach einem Update muss der Defaultwert dann nur an dieser einen Stelle und nicht in allen Report-Settings für jeden einzelnen Filter angepasst werden.
Um einen Defaultwert für eine Frage projektweit zu definieren, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Legen Sie im (Excel-)Codebook den Defaultwert an
- Verwenden Sie auf Fragenlevel in der Spalte settings folgenden Befehl:
{„default_dropdown_value“:“unique_id_des_Default_Werts“}
Beispiel: Für die Frage Gender wird „Female“ (unique_id=9) als Standard festgelegt:{„default_dropdown_value“:“9″}
Hinweis zum Anlegen mehrerer Default-Werte:
Bei Benchmarkfiltern werden die Werte kommasepariert angegeben:{"default_dropdown_value":"432,433"}
Bei Filtern mit Mehrfachauswahl werden die Werte mit Pipe (= OR) separiert angegeben:
{„default_dropdown_value“:"432|433"}
Über das Codebook kann auch für Fragen, die die Labels dynamisch aus den Daten generieren, ein Defaultwert festgelegt werden.
In diesem Fall nutzen Sie den Text für die Festlegung des Defaults: {„default_dropdown_text“:“value_of_dropdown_option“}
Beispiel:
– Hobbies werden als Label eingelesen (die Ausprägungen werden erst in der Software beim Aktualisieren der Labels aus den Einträgen in der Variable generiert; erkennbar durch <label> in der value Spalte D).
– Der Eintrag „Cooking“ wird als Standard festgelegt (unabhängig von der unique_id, die beim Aktualisieren der Labels zugewiesen wird):
{„default_dropdown_text“:“Cooking“}
- Verwenden Sie auf Fragenlevel in der Spalte settings folgenden Befehl:
- Legen Sie im Backend den Default Wert an
- Navigieren Sie im Projekt-Backend unter Kategoriengruppe bis zur Filterfrage (Ordnerstruktur ist analog zum Codebook)
- Sobald Sie die Metadaten der Filterfrage inkl. der Ausprägungen sehen, öffnen Sie den Reiter Weitere Einstellungen
- Wählen Sie unter Weitere Einstellungen –> Dropdown filter default value denjenigen Wert aus, der für alle Dropdown-Filter, die mit dieser Frage erstellt werden, projektweit als Defaultwert verwendet werden soll
Wird die Frage im Anschluss als als Dashboard-Filter erstellt/verwendet, so wird der angegebene Default-Wert standardmäßig verwendet. Dieser kann bei Bedarf in den Report-Einstellungen überschrieben werden.
Beispiel, für einen projektweit definierten Monat:
HINWEIS: Es kann notwendig sein, dass Sie die Report-Settings für ein Dashboard mit projektweitem Default-Filter einmal öffnen müssen, damit die Änderung in Kraft tritt.
Weitere Möglichkeiten Dropdownfilter zu definieren finden Sie in unseren Anleitungen zu den Basic Funktionen und den fortgeschrittenen Optionen.