Die neue Version 2023.2 ist da! Folgende neue Features finden Sie in der neuen DataLion Version: 
Datenvisualisierung
–	Die Logik der Farbgebung der zeilenweise Heatmap in Tabellen wurde verbessert.
–	„Default“-Werte im Dropdownfilter können nun durch eine zusätzliche Ausprägung, die keine Filterung der Daten vornimmt, abgewählt werden. Dafür wird in der Dropdown-Definition „include_all“: „ALL“ gesetzt.
–	Die Fallzahl wird nun pro Balken in gestapelten Diagrammen angezeigt.
–	Optional können die aktiven Dropdownfilter die Standardfilter auf anderen Dashboards überschreiben. Das Verhalten kann mit der Auswahl „Selected filters will override default filters“ in den Reporteinstellungen aktiviert werden.
–	Der Reset-Button setzt nun die Dropdownfilter auf allen dashboards auf die „default“-Filter zurück.
–	Filter können nun wieder von Ausprägungen mit Formeln erstellt werden.
–	Gestapelte Diagramme können nun nicht mehr durch Fragen mit unterschiedlichen Ausprägungen zusammengefügt werden.
–	In zusammengefügten gestapelten Diagrammen werden die Gruppierungsvariablen nun korrekt angewandt.
–	Das Polaritätendiagramm wurde verbessert.
–	Im Tabellendiagramm werden nun auch Subfilter mit dem gleichen Label abgebildet.
–	Itemlabels mit Anführungszeichen können nun abgebildet werden.
–	In zusammengefügten gestapelten Diagrammen werden die Gruppierungsvariablen nun korrekt angewandt.
–	Das Polaritätendiagramm wurde verbessert.
–	Im Tabellendiagramm werden nun auch Subfilter mit dem gleichen Label abgebildet.
–	Der Diagrammtyp Image wurde verbessert.
–	Das Zusammenfügen gestapelter Diagramme mit unterschiedlichen Ausprägungen wurde verboten.
–	Topbox-Werte in % ungestapelter Daten wurden verbessert.
–	Warnungen und das Verstecken von Daten bei niedriger Fallzahl wurden verbessert.
–	Gestapelte Diagramme wurden verbessert.
–	Der Textbox-Editor wurde verbessert.
–	Es gibt nun im Filtermenü am Diagramm eine Navigationsmöglichkeit über „Bearbeiten“ zum Codebook-Eintrag des Filters.
–	Das Mouseover von Diagrammen mit SQL-Abfrage wurde verbessert.
–	Signifikanzen wurden nicht mehr angezeigt. Das haben wir behoben.
–	Fallzahlen in gestapelten Diagrammen wurden verbessert.
–	Die Einstellung „current month“ im Datepicker wurde verbessert.
–	Bei Unterschreitung der Fallzahlenuntergrenze wird in gestapelten Balkendiagrammen nun auch kein Mittelwert mehr ausgegeben.
–	Das Zeitreihendiagramm mit Topbox-Werten funktioniert nun auch mit umgekehrten Werten.
–	Das Dropdown-Menü wurde erst nach dem erneuten Laden der Seite angezeigt. Das haben wir behoben.
–	Der PPTX-Export des Offene Nennungen Diagramms wurde repariert.
–	Gefilterte Topbox-Diagramme können nun sortiert werden.
–	Polaritätendiagramme können nun aus zusammengefügten gestapelten Diagrammen mit Top-/Bottombox erstellt werden.
–	Zusammengefügte gestapelte Diagramme mit mehreren Filtern wurden verbessert.
–	Die Fallzahlenuntergrenzen wurden für Diagramme mit umgekehrten Achsen verbessert.
–	Im Zeitreihendiagramm wurde die Einstellung „Lücken ausblenden“ verbessert.
–	Die Chart-Einstellungen werden nun wieder auch mit globalen Filtern angezeigt.
–	Es gibt nun keine Limitierung der maximalen Anzahl von Items in Diagrammlegenden mehr.
–	In Polaritätendiagrammen, die auf Basis von Topbox-Werten gebildet wurden, wurden die Metriken verbessert.
–	Die Darstellung gestapelter Daten in Tabellendiagrammen mit Filtern wurde verbessert.
–	Die Dropdown-Definition “include_all:”“ALL“ für eine zusätzliche Filterausprägung, die alle Ausprägungen des Filters umfasst, funktioniert nun auch in Definitionen, die ohne den „values“ Parameter definiert wurden.
–	Dropdown-Filterausprägungen wurden bei der Definition mit „values“ doppelt angezeigt. Das haben wir repariert.
–	Die Report-Einstellung „Ausgewählte Filter überschreiben Benchmark“ wurde repariert. 
Charteinstellungen
–	Die Definition von Labels über die Charteinstellungen wurde optimiert.
–	Die JSON-Definition für die bedingte Formatierung in Tabellendiagrammen kann nun neben der Eingabe über die Klick-Oberfläche auch wieder manuell eingegeben werden.
–	Textboxen werden nicht mehr als Berechnungsvariablen angeboten.
–	Es werden nun definierte Zeitstempel-Variablen als auch nicht-Zeitstempel-Variablen zur Auswahl in Zeitreihendiagrammen zur Verfügung gestellt.
–	Textboxen werden nicht mehr als Berechnungsvariablen angeboten.
–	Es werden nun definierte Zeitstempel-Variablen als auch nicht-Zeitstempel-Variablen zur Auswahl in Zeitreihendiagrammen zur Verfügung gestellt.
–	Das Chartmenü wird nun nach links aufgeklappt, wenn auf der rechten Seite kein Platz mehr ist.
–	Über die Charteinstellungen versteckte Diagrammelemente werden nun nicht mehr exportiert.
–	Wenn Filter über die Charteinstellungen exkludiert sind, werden sie nicht mehr im Chartfooter angezeigt.
–	Wenn sowohl Limit als auch Hide Zero im Diagrammmenü gesetzt sind, wird nun zuerst Hide Zero und dann Limit angewandt.
–	Das UI für bedingte Formatierungen in Tabellen wurde verbessert.
–	Gespeicherte Charteinstellungen sind nun nur noch innerhalb eines Projekts verfügbar.
–	Bedingte Formatierungen in Tabellen wurden für Zahlen mit Tausendertrennzeichen verbessert.
–	Rohdaten-Diagramme speichern nun keine Labels mehr in den Charteinstellungen.
–	Heatmaps können nun in den Charteinstellungen ausgewählt werden. Die Regeln der Heatmaps wurden optimiert.
–	Die Labels gestapelter Diagramme können nun in den Charteinstellungen geändert werden.
–	Die Chart-ID wird nun im Chartmenü angezeigt.
–	Beim Kopieren von Dashboards werden benannte Charteinstellungen nicht mehr dupliziert.
–	In den Charteinstellungen kann nun das Label für die Beschreibung auf Chartebene geändert werden.
–	Die benannten Charteinstellungen werden nun projektspezifisch gespeichert und angezeigt.
Administratorbackend
–	Das generieren von Codebooks in Exasol-Projekten ist nun möglich.
–	Service-Links können nun auch aus dem Backend heraus erstellt werden.
–	Im Projekt-Backend > Einstellungen können nun nur noch verfügbare Datenquellen gewählt werden.
–	Es gibt das neue Theme „Simple Theme“ als Layoutoption.
–	Themes können in der DataLion App ausgewählt werden.
–	Alle verfügbaren Themes werden nun im Adminbereich > Diagramme und Farben angezeigt und können auch bearbeitet werden.
–	Neue Projekte können nun wieder ohne Titel erstellt werden.
–	Es gibt nun die Möglichkeit, Projekte schreibzuschützen und zu archivieren.
–	Die Suche nach Nutzern im Admin-Backend wurde repariert.
–	Die Anzeige des 2FA-Statuses im Nutzermenü wurde verbessert.
–	Alle verfügbaren Themes werden nun im Adminbereich > Diagramme und Farben angezeigt und können auch bearbeitet werden.
–	Neue Projekte können nun wieder ohne Titel erstellt werden.
–	Es gibt nun die Möglichkeit, Projekte schreibzuschützen und zu archivieren.
–	Die Suche nach Nutzern im Admin-Backend wurde repariert.
–	Die Anzeige des 2FA-Statuses im Nutzermenü wurde verbessert.
–	Die Reihenfolge der Tabs im Projektbackend wurde geändert.
–	Im Reiter Inhalt im Projekt-Backend wurden die Bereiche Variablen und Textboxen entfernt.
–	Die Suchfunktion im Codebook im Projekt-Backend wurde repariert.
–	Die Projekteinstellung „schreibgeschützt“ wurde verbessert.
–	Im Codebook im Projekt-Backend wurden unnötige Elemente der Ebene „Levels“ entfernt.
–	In der App-Version wurde die Konfiguration der Datentabellen verbessert.
–	Bei Änderungen in den Datenquellen wird nun eine Warnung zur Bestätigung angezeigt.
–	Datentabellen werden nun auch auf Exasol-Datenbanken gelöscht.
–	Der Codebook-Check setzte die Codebook-Importeinstellungen zurück. Das haben wir behoben.
–	Der PPTX-Master kann nun exportiert werden.
–	Die Reihenfolge der Diagramme im PPTX- und Excel-Export ist nun wie auf den Dashboards.
–	Das Ausblenden von Levels über das Zugangsprofil ist nun möglich.
–	Die „Show only as variable“ Einstellung wurde repariert.
–	Die Oberfläche des Backend-Codebooks wurde vereinfacht.
–	Es gibt beim Projektsetup nun die Möglichkeit, ein Thema auszuwählen und eine Themenvorschau.
–	Unterschiedliche Basen können nun auch in gestapelten Diagrammen verwendet werden.
–	Die Anzeige der Datenvorschau in den Datenquellen wurde verbessert.
–	Ausprägungen können im Backend-Codebook nun wieder bearbeitet werden.
–	Im Medienbereich können die Adressen von PDF-Medien nun kopiert werden.
–	Auf der Login Seite kann nun ein individueller Footer hinzugefügt werden. Die Einstellung kann im Admin-Backend > System vorgenommen werden.
–	Es gibt nun eine größere Auswahl an Design-Themen für die Projekte.
–	Themen funktionieren nun auch auf der Multitenant-Lösung.
–	Das Löschen von Tabellenspalten in den Datenquellen funktioniert wieder.
–	Das Log der API wurde optimiert.
–       Es können Benachrichtigungen aus dem Backend an die Nutzer versendet werden. 
Import und Export
–	Beim Datenimport wird nun keine Warnung mehr für den Fall keiner Indexe in der Tabelle angezeigt.
–	Beim Datenimport wird nun darauf hingewiesen, dass für die automatische Codebookerstellung die Einstellung „Optimierung der Spaltenlängen und -typen“ gesetzt sein sollte.
–	Der PPTX-Export von Zeitreihendiagrammen wurde verbessert.
–	Der PPTX-Export von Titeln wurde verbessert.
–	Die Berechnung der Fallzahlen in den Exporten wurde verbessert.
–	Der PPTX-Export des Pyramidencharts wurde verbessert.
–	Der PDF-Export von Reports mit Dropdownfiltern wurde verbessert.
–	Die Einstellung „font_size“ der PPTX-Export-Definition wird nun auch im XY-Bubble-Chart angewandt.
–	Der PPTX-Export mit Benachrichtigung wurde verbessert.
–	Exporte ohne Diagramm werden nicht mehr als Fehler geloggt.
–	Mit der Einstellung „Encode UTF-8“ beim Datenimport werden nun auch BOM-Marker aus den Daten entfernt.
–	Aktive Benchmark-Filter werden nun im PPTX-Export mit Benachrichtigung berücksichtigt.
–	Datenquellen können nun auch in Exasol-Projekten exportiert werden.
–	Das Interface für die PPTX-Export-Konfiguration wurde verbessert: Es wird nun für jedes Chart der verwendeten PPTX-Slide ein Konfigurationsfeld angezeigt.
–	Beim PPTX-Export kann nun auch die Frage eines Diagramms exportiert werden. Dafür wird ein Platzhalter im PPTX-Master benötigt.
–	Das Ersetzen von Punkten mit Komma beim Datenimport (optionale Einstellung) wurde repariert.
–	Der PPTX-Export wurde verbessert.
–	Der PPTX-Export gestapelter Diagramme berücksichtigt nun wieder die Dezimalpräzision.
–	Spaltenbreiten und -typen können nun auch beim Anhängen von Daten an eine bestehende Tabelle optimiert werden.
–	Bei der PPTX-Konfiguration kann jeder Platzhalter nur noch einmal ausgewählt werden.
–	Die usability des PPTX-Konfigurators wurde optimiert: Slideheaders werden nun pro Slide und nicht mehr pro Chart definiert.
–	Der PPTX-Export des Pyramidencharts wurde verbessert.
–	Der PDF-Export von Reports mit Dropdownfiltern wurde verbessert.
–	Die Einstellung „font_size“ der PPTX-Export-Definition wird nun auch im XY-Bubble-Chart angewandt.
–	Der PPTX-Export mit Benachrichtigung wurde verbessert.
–	Exporte ohne Diagramm werden nicht mehr als Fehler geloggt.
–	Mit der Einstellung „Encode UTF-8“ beim Datenimport werden nun auch BOM-Marker aus den Daten entfernt.
–	Aktive Benchmark-Filter werden nun im PPTX-Export mit Benachrichtigung berücksichtigt.
–	Datenquellen können nun auch in Exasol-Projekten exportiert werden.
–	Das Interface für die PPTX-Export-Konfiguration wurde verbessert: Es wird nun für jedes Chart der verwendeten PPTX-Slide ein Konfigurationsfeld angezeigt.
–	Beim PPTX-Export kann nun auch die Frage eines Diagramms exportiert werden. Dafür wird ein Platzhalter im PPTX-Master benötigt.
–	Das Ersetzen von Punkten mit Komma beim Datenimport (optionale Einstellung) wurde repariert.
–	Der PPTX-Export wurde verbessert.
–	Der PPTX-Export gestapelter Diagramme berücksichtigt nun wieder die Dezimalpräzision.
–	Der PPTX- und Excel-Export wurde für das TopX-Feature optimiert.
–	Beim Datenimport ist die Einstellung „Optimize column length and type“ nun Standard.
–	Der PDF-Export von Reports wurde verbessert.
–	Der Excel-Export des Polaritätendiagramms mit der Einstellung „Hide NULL/empty“ wurde verbessert.
–	Der PPTX-Export des Tabellendiagramms wurde verbessert.
–	Im PPTX-Export des XY-Bubblediagramms wird nun der manuell gesetzte Bubble-Radius aus den Charteinstellungen berücksichtigt.
–	Der PPTX-Export der Beschreibung funktioniert nun auch im Zeitreihendiagramm.
–	Im PPTX-Export wird nun auch der Filter „My Filters“ im Chartfooter angezeigt.
–	Im PPTX-Export wird nun die „Reverse“-Einstellung berücksichtigt.
–	Im PPTX-Export ist die Schriftgröße nun unabhängig davon, ob Charteinstellungen auf dem Diagramm liegen oder nicht.
–	Der PPTX-Export mit Benachrichtigung wurde verbessert.
–	Die TopX-Einstellung wird nun wieder im Excel- und PPTX-Export berücksichtigt.
–	Der „Check Codebook“-Button setzt die Spalten-Zuweisungen für das Codebook nicht mehr zurück.
–	Der PPTX-Export von Reports mit Dropdown-Filtern wurde verbessert.
–	Die Wertezuweisungen bei Diagrammen mit umgekehrte Labels im PPTX-Export wurden berichtigt.
–	Der Excel-Export von Dashboards enthält nun kein leeres Blatt mehr.
–	Die  Einstellung „Umkehren“ wird nun zu PPTX mitexportiert.
–	Der PPTX-Export von Tabellen mit Sortierung nach der letzten Spalte werden nun korrekt zu PPTX exportiert.
–	In der Codebook-Preview wurden die Spaltennamen angepasst.
–	Das Multiring-Diagramm kann nun zu PPTX exportiert werden.
–	Der PPTX-Export gestapelter Diagramme wurde verbessert.
–	Der PPTX-Export von Tabellen mit Sortierung nach der letzten Spalte wurde repariert.
–	Heatmap-Farben in Tabellen werden nun zu PPTX exportiert.
–	Der PPTX-Export des Donut-Charts wurde verbessert.
–	Der PPTX-Export des Multiring-Charts wurde verbessert.
–	Öffentliche Reports können nun auch von Gästen exportiert werden.
–	Das Format des PDF-Exports von einzelnen Tabellendiagrammen wird nun auf die Tabellengröße angepasst.
–	Der Excel-Export mit Benachrichtigung wurde verbessert.
–	Beim Datenimport mit Optimierung des Spaltentyps wird die Einstellung „Exclude empty strings“ entfernt.
–	Der PPTX-Export von Tabellen mit bedingter Formatierung wurde repariert.
–	Der PPTX-Export von Tabellendiagrammen mit Heatmaps wurde verbessert. 
Sonstiges
–	Es gibt nun die Möglichkeit einer 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Userlogin. Aktiviert werden kann 2FA durch Admins im Admin-Backend auf User- oder Instanzebene.
–	Im Frontend kann nun über die Seitennavigation auf der linken Seite zum Codebook im Projektbackend für das jeweilige Item navigiert werden.
–	Das Feature dynamische Charts wurde entfernt.
–	Bei gesetzten Benchmark-Filtern wird keine Aufforderung zum Speichern beim Verlassen des Dashboards mehr angezeigt.
–	Das „Exception-Handling“ der Abfragen wurde optimiert.
–	Die Navigation bei Instanzen mit altem URL-Schema wurde verbessert.
–	Über das Zugangsprofil exkludierte Kategorien werden nicht mehr im Chartmenü als Variablen für die Berechnung des Mittelwerts angezeigt.
–	Das Feature dynamische Charts wurde entfernt.
–	Bei gesetzten Benchmark-Filtern wird keine Aufforderung zum Speichern beim Verlassen des Dashboards mehr angezeigt.
–	Das „Exception-Handling“ der Abfragen wurde optimiert.
–	Die Navigation bei Instanzen mit altem URL-Schema wurde verbessert.
–	Projekterstellung/-löschung wird nun geloggt.
–	Es gibt nun einen Standard-Report im schreibgeschützten Test-Project.
–	Das Verhalten von 2FA beim Passwortzurücksetzen wurde verbessert.
–	Bei einem Timeout des Login-Formulars wird man nun erneut zur Login-Seite geleitet.
–	Das Speichern eines Reports überspeichert nun nicht mehr das Report-Thumbnail.
–	Der „Zielgruppe erstellen“-Button kann nun auch über die Reporteinstellungen versteckt werden.
–	Instanz-Admins haben nun uneingeschränkten Zugriff auf alle Reports und Projekte.
–	Service-Links können nun auch aus den Report-Einstellungen kopiert werden.
–	Das Polaritätendiagramm wurde überarbeitet.
–	Ein Fehler auf der Startseite wurde entfernt.
–	E-Mail Benachrichtigungen wurden verbessert.
–	Es gibt nun die Möglichkeit, sich für den Login über Google oder Microsoft zu authentifizieren.
–	Die Reihenfolge der Items in Dropdownmenüs war in bestimmten Fällen durcheinander. Das haben wir repariert.
–	Gescheiterte Logins und Passwort Zurücksetzen werden nun geloggt.
–	Es gibt nun Erklär-Touren für DataLion-Admins.