Die neue Version 2022.2.92 ist da! Folgende neue Features finden Sie in der neuen DataLion Version:
Datenvisualisierung
Die Fallzahlenberechnung von Diagrammen mit Top-/Bottomboxwerten wurde verbessert.
Das Symbol „+“ kann nun als Label von Ausprägungen verwendet werden.
Charteinstellungen
Auch bei berechneten Variablen wird die definierte Dezimalpräzision im Mouseover angewandt.
Administratorbackend
Vor dem Löschen eines Codebooks wird eine Warnung zur Bestätigung angezeigt.
Änderungen in Nutzerprofilen führt nicht mehr zur Löschung der Einstellungen des Nutzers.
Import und Export
Das XY-Bubblechart wird nun als Bubblechart zu PowerPoint exportiert.
Der PNG-Export wurde verbessert.
Die neue Version 2022.2.90 ist da! Folgende neue Features finden Sie in der neuen DataLion Version:
Import und Export
Der PDF-Export von Zeitreihendiagrammen mit Filtern wurde verbessert.
Der Excel-Export gestapelter Balkendiagramme mit Filtern und Sortierung wurde verbessert.
Sonstiges
Die Abfragen von Diagrammen mit erstellter Basis wurden verbessert für mehr Geschwindigkeit.
Dropdown-Kategorien können nicht mehr auf das Dashboard gezogen werden.
Die Oberflächenbedienung für neu erstellte Diagramme wurde verbessert.
Die neue Version 2022.2.89 ist da! Folgende neue Features finden Sie in der neuen DataLion Version:
Datenvisualisierung
Berechnungsvariablen stehen nun auch für Projekt-Bearbeiter zur Verfügung. Die Freigabe erfolgt in den Projekteinstellungen > Allgemein > Chart settings > Berechnungsvariablen.
Im Mouseover von Diagrammen, welche die Daten über eine SQL-Formel aus dem Codebook abrufen, wird nun der gleiche Wert wie im Chart angezeigt.
Import und Export
Der Excel-Export mit mehreren Diagrammen wurde verbessert.
Der Excel-Export von Diagrammen mit Zeilenumbrüchen in den Labels wurde optimiert.
Die neue Version 2022.2.88 ist da! Folgende neue Features finden Sie in der neuen DataLion Version:
Import und Export
Der Excel-Export gestapelter Diagramme mit der Metrik „valid percent“ wurde optimiert.
Der pptx-Export von Zeitreihendiagrammen mit Topbox-Werten wurde verbessert.
Die neue Version 2022.2.87 ist da! Folgende neue Features finden Sie in der neuen DataLion Version:
Datenvisualisierung
Im Polaritätenchart mit berechneter Fallzahl und Gruppierungsvariablen wurde die Berechnung der Fallzahlen verbessert.
Die Darstellung von Tabellencharts bei aktiven Benchmarkfiltern mit „multiple“:true wurde repariert.
Sonstiges
Levels, die keine Fragen enthalten, werden nun nicht mehr in der Seitennavigation dargestellt.
Auf Projektebene definierte Excel-Reports können nun automatisiert gecached werden.
Die neue Version 2022.2.86 ist da! Folgende neue Features finden Sie in der neuen DataLion Version:
Charteinstellungen
In Tabellencharts wird nun bei der Metrik Index nach der Metrik Index sortiert. Innerhalb von Kategorien mit gleichen Index-Werten wird nach Prozentwerten sortiert.
Administratorbackend
Vordefinierte Excel-Reports können nun auch auf Projektebene definiert werden und für ein oder mehrere Zugangsprofile freigegeben werden.
Import und Export
Bei umgekehrten Labels sind nun im Excel-Export die Kategorien gestapelter Diagramme umgekehrt.
Die neue Version 2022.2.85 ist da! Folgende neue Features finden Sie in der neuen
DataLion Version:
Datenvisualisierung
In Tabellencharts können nun auch aktive Benchmarkfilter als Sortierungsvariablen gewählt werden.
Administratorbackend
In Zugangsprofilen werden im Bereich „Include or exclude categories“ nun gesetzte, aber nicht mehr existierende Kategorien angezeigt.
In Zugangsprofilen werden im Bereich „Include or exclude categories“ nun auch bei der Auswahl im Feld „select categories“ gesetzte Kategorien angezeigt.
Es kann nun auch im Online-Codenbook ein Tabellensuffix eingegeben werden.
Import und Export
Beim Datenimport mit Append können nun Datensätze, die neue Spalten enthalten, importiert werden.
Beim Excelexport von Reports werden Benchmarkfilter nun für alle Tabs berücksichtigt.
“clear”: true in der Dropdowndefinition sorgt dafür, dass Benchmark-Dropdownfilter beim Export von Reports nicht auf die Daten auf anderen Dashboards angewandt werden.
Der Excel-Export von Charts mit TopX-Einstellung wurde verbessert.
Der Excel-Export gestapelter Diagramme mit Top-Box wurde verbessert.
Im Excel-Export gestapelter Diagramme wird die Dezimalpräzision aus dem originalen Chart nun berücksichtigt.
html-Befehle wurden aus den Labels im Excel-Export entfernt.
Die neue Version 2022.2.84 ist da! Folgende neue Features finden Sie in der neuen DataLion Version:
Datenvisualisierung
Die Wertelabels in Balkencharts mit Balken unterschiedlicher Variablen werden nun rot angezeigt bei Unterschreitung der Mindestfallzahl.
Die Berechnung von Fallzahlen in Balkencharts mit getauschten Achsen und Gruppierungsvariablen wurde verbessert.
Das Feature Mindestfallzahlwarnungen wurde verbessert. Außerdem gibt es nun die Möglichkeit, zu definieren, ob Fallzahlenwarnungen auf Basis gewichteter oder ungewichteter Fälle ausgegeben werden sollen.
Charteinstellungen
Relative Differenzen der über die Charteinstellungen definierten Differenzspalten in Datentabellen werden nun nicht mehr grundlegend auf Basis der absoluten Werte berechnet, sondern auf Basis der Werte im Chart.
Sonstiges
Verbesserung der Dropdowns bei einer Dropdown-Definition mit einzelnen Ausprägungen: Die Dropdownauswahl wird nun im Dropdownmenü angezeigt.
JS Assets sind nun mit IDs versehen.
Die neue Version 2022.2 ist da! DataLion wünscht Ihnen einen entspannten Sommer und macht DataLion-Admins das Arbeiten mit der Software leichter: Daten online filtern und löschen, eine Überblickseite für die Projektreports sowie Ownerships und Exporte mit Benachrichtigung. Daneben gibt es neue Features für die Datenvisualisierung wie beispielsweise das Netzwerkchart für die Darstellung von Verbindungen, ein überarbeitetes Chorddiagramm und neue Funktionen für das Kalender-Dropdownmenü. Gleichzeitig haben wir für ein angenehmeres Nutzererlebnis die Anzahl der Seitenreloads weiter reduziert und die Usability des Projektsetups verbessert.
Eine umfangreiche Übersicht zu allen Verbesserungen und neuen Features finden Sie hier.
Datentabellen online in DataLion bearbeiten
Datentabellen können nun in DataLion ganz einfach online gefiltert und die Filterauswahl gelöscht werden. Ein Beispiel: Es wurden die Daten einer neuen Welle in das Projekt importiert, die Daten müssen aber nochmal geändert werden. Filtern Sie in Ihrer Tabelle einfach auf diese Welle, löschen die Einträge und importieren Sie dann die aktuellen Daten. So müssen nicht sämtliche Daten des Projekts entfernt und neu importiert werden. Die Filterfunktion kann auch genutzt werden um die Anzahl der Fälle für eine eingegebene Bedingung herauszufinden, z.B. WHERE var_item IN (1,2) gibt die Fälle, bei denen die Variable var_item = 1 oder = 2 ist, zurück. Gefilterte Daten können außerdem exportiert werden. Erfahren Sie hier mehr.
Behalten Sie als Admin den Überblick über Projekte mit der neuen Reportsübersicht!
Die Reportsübersicht hilft Ihnen, zu wissen, welche Reports in einem Projekt existieren und wer Rechte an ihnen hat. Die Reportsübersicht ist eine Liste mit allen Reports des Projekts mit Reportbesitzer und Verlinkung zu den entsprechenden Reporteinstellungen („Edit“). Außerdem gibt es in der Reportsübersicht die Möglichkeit, Reports in aktiv und inaktiv zu organisieren. Inaktive Reports werden im Frontend als archiviert gelistet, können aber bei Bedarf über die Reportsübersicht wieder zurückgeholt werden.
Neu ist außerdem, dass die Reporteigentümerschaft geändert werden kann. Die Änderung kann in den Reporteinstellungen vorgenommen werden.
Große Datenmengen mit Benachrichtigung exportieren
Exporte von Datentabellen oder Exporte von Reports/Dashboards in Formate wie xlsx, PDF oder pptx können nun auch als Warteschlangenauftrag mit Benachrichtigung durchgeführt werden. Sinnvoll ist das vor Allem bei großen zu exportierenden Datenmengen, z.B. Reports mit sehr vielen Tabs und Charts. Der User kann so einfach weiterarbeiten während im Hintergrund der Export generiert wird und bekommt nach der Fertigstellung bequem eine Benachrichtigung an die hinterlegte E-Mail-Adresse.
Erfahren Sie hier im Abschnitt Projekteinstellungen – Reports und Dashboards wie der Report-Export mit Benachrichtigung aktiviert wird und hier im Abschnitt Projekt exportieren wie der Tabellen-Export mit Benachrichtigung für Zugangsprofile aktiviert wird.
DataLion Startseite mit Ihren persönlichen letzten Arbeiten sowie neuesten DataLion Infos
Die Startseite gibt Ihnen einen Überblick über Ihre letzten Arbeiten und navigiert Sie mit Klick auf ein Item direkt zu Ihrem Dashboard. Außerdem finden Sie auf der Startseite hilfreiche Links zur DataLion Dokumentation, den letzten Ankündigungen und Release Logs.
Die Startseite wird nach dem Login angezeigt sofern kein Default-Projekt hinterlegt ist, zu dem automatisch nach dem Login weitergeleitet wird.
Schnell und übersichtlich große Dashboard-Projekte aufsetzen: Metriken über das Codebook definieren
In DataLion können Darstellungen in vielen unterschiedlichen Metriken ausgegeben werden, z.B. Prozent, absolute Werte, Summen, Maximum, Minimum, etc. Man kann zunächst auf Projektebene eine Defaultmetrik definieren und im Frontend pro Chart diese Metrik dann falls gewünscht abändern, z.B. von Absoluten Werten zu Prozent. Diesen zweiten Schritt kann man nun auch zeitsparend über das Codebook vornehmen und damit insbesondere bei großen Projekten mit vielen Charts und Dashboards seine Anzahl an Klicks im Frontened deutlich reduzieren. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie man die Metrik pro Chart über das Codebook definiert.
Projekt-Charttypen auswählen
Im Projektbackend > Allgemein > Chart-Einstellungen können die Charttypen, die im Projekt zur Verfügung stehen sollen ausgewählt werden. Die Chart-IDs müssen somit nicht mehr selbst eingetragen werden.
Der Datepicker hat sich weiterentwickelt: Default-Zeiträume
Für den Datepicker (Kalender) stehen nun weitere Zeiträume zur Verfügung, die als Default-Zeitraum definiert werden können. Mit einem Default-Zeitraum wird dem Nutzer das Dashboard als Standard immer gefiltert auf diesen voreingestellten Zeitraum angezeigt. Erfahren Sie hierim Abschnitt Datepicker (Zeitreihen-Menü), wie man einen Default-Zeitraum für den Datepicker definiert.
Interkonnektivität visualisieren: Das Netzwerkchart
Das Netzwerkchart zeigt, wie Dinge miteinander in Verbindung stehen. Variablen werden als Knoten, die über Linien miteinander verknüpft sind, abgebildet. Die Größe des Knotens indiziert den absoluten Wert des Knotens. Die Linien zeigen, mit welchen Knoten es eine Verbindung gibt und wie stark diese Verbindung ist. Beispielsweise lässt sich so einfach visualisieren, welche Marken bei einer offenen Nennung zusammen mit anderen Marken genannt wurden und wie häufig sie zusammen mit der anderen Marke genannt wurde (Linienstärke).
Das Netzwerkchart ist eine alternative Darstellungsform des Chorddiagramms.
Erfahren Sie hier, wie man ein Netzwerkdiagramm erstellt.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.