Dashboard-Software-Version 2023.1 veröffentlicht

neue Softwareversion, neue Features! DataLion 2023.1 ist da – dieses Mal mit vielen neuen Features aus den Bereichen Datenvisualisierung und Automatisierung:

– Bedingte Formatierungen in Tabellen
– Automatische Codebook- und Datensatz-Checks
– Vereinfachte Oberfläche für das Datenmanagement im Projekt-Backend
– Gestapelte Diagramme ohne csv-Codebook
– Kontoinformationen im Admin-Bereich
– Automatisiertes Reporting: Weiterentwicklung Excel-Reports
– Neue Konfigurationsmöglichkeiten im PPTX-Export
– Automatischer Datenimport aus Dropbox und Google Drive

Bedingte Formatierungen in Tabellendiagrammen

In Tabellendiagrammen können nun über die Charteinstellungen bedingte Formatierungen der Schrift- und Hintergrundfarben definiert werden. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.

Datenfiltern.png
Datenfiltern.png

Gestapelte Diagramme mit wenigen Klicks erstellen

Gestapelte Diagramme mit mehreren Items konnten bisher am besten über das csv-Codebook erstellt werden. Das geht nun auch über die Software-Oberfläche – entweder direkt auf dem Dashboard im Frontend oder für die Speicherung der Frage für die Verwendung im gesamten Projekt im online-Codebook im Projektbackend. Erfahren Sie hier mehr.

Datenfiltern.png

Automatisiertes Reporting: Ein Report für mehrere Zugangsprofile

In DataLion können umfangreiche Excel-Reports unabhängig von den Dashboards vordefiniert und den Nutzern zum Download bereitgestellt werden. Mit jedem Datenupdate können die Reports automatisch generiert werden lassen und mit einem Klick das fertige Reporting exportiert werden. Die Excel-Reports konnten bisher im Zugangsprofil definiert werden. Neu ist die Möglichkeit, die Reports auch auf Projektebene zu definieren und über das Zugangsprofil freizugeben. So können mehrere Zugangsprofile auf denselben Report zugreifen. Es können Reports aus dem Zugangsprofil und aus der Projektdefinition auch kombiniert zur Verfügung gestellt werden. Erfahren Sie hier mehr.

Datenfiltern.png

PPTX-Exporte – neue Konfigurationsmöglichkeiten

Für den Export zu PPTX kann in DataLion ein eigener PPTX-Master hinterlegt werden, in den die Diagramme exportiert werden. In der neuen DataLion Version gibt es nun die Möglichkeit, Platzhalter für Chartheader und -footer von mehreren Diagramme pro pptx-Slide zuzuweisen. Es können somit mehrere Diagramme pro pptx-Slide inklusive der Informationen aus dem Charteader und Quelle sowie Fallzahlen aus der Fußzeile exportiert werden. Außerdem gibt es nun auch die Möglichkeit, festzulegen, welche Information aus dem Dashboard (Dashboard Name, Report Name, Projekt Name) als Slidetitel exportiert werden soll. Zudem können nun auch mehrere Platzhalter für Slidetitel zugewiesen werden und somit beispielsweise Reporttitel und Dashboardtitel auf die PPTX-Slides exportiert werden.

Daneben kann nun auch eine Start und Endseite im PPTX-Master eingebunden werden.

Eine weitere Neuerung ist, dass es die von vielen gewünschte Möglichkeit gibt, die Schriftgröße der Diagramme im PPTX-Export selbst zu definieren. Erfahren Sie hier im Abschnitt „Weitere Einstellungen: Schriftgröße“, wie das funktioniert.

Erfahren Sie hier mehr über die PPTX-Export-Konfiguration.

Datenfiltern.png

Tschüss Fehlersuche – Codebook Check und csv-Datensatz Check

Lästige Fehler im Codebook können nun ganz einfach mit einem Klick durch DataLion entdeckt werden – damit sparen Nutzer wertvolle Zeit. Beim Codebook-Import kann man sein Codebook nun automatisiert durch DataLion auf formale Fehler prüfen lassen, z.B. doppelte Zeilen-IDs oder Verwendung von Variablen, die im Datensatz nicht existieren. Erfahren Sie hier mehr über das Codebook.

Datenfiltern.png

Außerdem gibt DataLion nun beim csv-Datenimport eine Warnung aus, wenn es formale Fehler im Datensatz gibt, wie beispielsweise Leerzeichen oder Sonderzeichen in Spaltenköpfen. Erfahren Sie hier mehr über die Voraussetzungen der Daten für den Import.

Behalten Sie den Überblick über Ihr DataLion: Account-Informationen im Admin-Backend

Im Admin-Backend gibt es nun einen Bereich Rechnung & Konto. Dort findet man Informationen zur Lizenz und den aktuellen Nutzerzahlen sowie die Nutzertage pro Nutzertyp (Admin/Bearbeiter/Betrachter) und Monat.

Datenfiltern.png

Weiterentwicklung Polaritätendiagramm: Sortiervariable definieren

Im Polaritätendiagramm kann nun nicht nur eingestellt werden, dass die Items sortiert werden sollen, sondern auch festgelegt werden, auf Basis welcher Filtervariable die Sortierung vorgenommen werden soll.

Datenfiltern.png Datenfiltern.png

Integration Data & Data Sources im Projektbackend

Die Reiter Daten und Datenquellen im Projekt-Backend wurden integriert. Das Datenmanagement läuft nun vollständig über Datenquellen. Generelle Einstellungen zu den Daten wie z.B. die Definition fehlender Werte, können nun im Reiter Einstellungen vorgenommen werden.

Datenfiltern.png

Übrigens: Man kann nun direkt vom Projekt-Backend über das „Auge-Symbol“ zurück ins Frontend gelangen.

Datenfiltern.png

Vereinfachung des Datenimports: Datenimport im sav-Format

Daten können nun im sav-Format importiert werden. Wenn gewünscht, erstellt DataLion automatisch ein Codebook mit den Wertelabels aus dem Datensatz. Das Codebook wird direkt ins System eingepflegt. Der Umweg über den Codebook-Creator ist dabei nicht mehr notwendig.

Automatischer Datenimport aus Dropbox und Google Drive

Legen Sie einfach Ihr csv-Datenfile in Ihrem Drive ab und lassen Sie die Daten automatisch in DataLion importieren. Es gibt nun die Möglichkeit, Ihr DataLion Projekt mit Ihrer Dropbox oder Ihrem Google Drive zu verknüpfen, um jederzeit neue Daten automatisch in Ihr DataLion Projekt importieren zu lassen. Die Daten werden an die Datentabelle des Projekts angehängt. Erfahren Sie mehr über das Setup für Importe aus Dropbox und Google Drive.

Datenfiltern.png

Succeet21 – Artificial Intelligence in Market Research Dashboards

Meet and succeed mit DataLion: „Succeet21“ – Stand 114

Am 27. und 28. Oktober findet die Marktforschungsmesse Succeet21 in München statt, die neue Leitmesse der Insights Industry. Nachdem es im Frühjahr 2021 zunächst eine virtuelle Messe gab, wird nun auch eine Präsenzveranstaltung ausgerichtet. DataLion ist an beiden Messetagen als Aussteller dabei. Wir freuen uns!

DataLion AI in market research dashboards
Messemotto lautet „Meet and succeed.“ und das erwartet Sie: An beiden succeet21 Messetagen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten importierenvisualisieren und in verschiedenste Formate exportieren können. Erfahren Sie in einer Live-Demo, wie schnell und einfach das mit der DataLion Dashboard-Software funktioniert. Continue reading „Succeet21 – Artificial Intelligence in Market Research Dashboards“

Weltraum Visualisierung: Die 5 schönsten Weltraum Visualisierungen

In diesen Tagen feiern wir den 50. Jahrestag der Mondlandung von Apollo 11 und konzentrieren uns auf eine mögliche neue Eroberung des Mondes bis 2023. Aber träumen wir ein bisschen und schauen wir uns die schönsten Weltraum Visualisierungen des Universums an, die das Internet heute zu bieten hat!
Für alle Himmelsbeobachter da draußen gibt es hier eine Liste von Websites visualisierungstool, die Daten zu Galaxien, Weltraum Visualisierung und der Welt um uns herum visualisieren.

Apollo 11 traject Weltraum Visualisierung

Apollo 11 (16.-24. Juli 1969) war der erste Raumflug, bei dem Menschen auf dem Mond landeten. Kommandant Neil Armstrong und Mondlandefähre-Pilot Buzz Aldrin bildeten die amerikanische Besatzung, die die Apollo-Mondlandefähre Eagle am 20. Juli 1969 um 20:17 Uhr UTC landete. Erleben wir den Weg von Apollo 11 zum Mond.

Apollo 11 way to the moon, space visualization, data software

Continue reading „Weltraum Visualisierung: Die 5 schönsten Weltraum Visualisierungen“

Dashboards für die Marktforschung – Teil 1: Daten

Wir haben DataLion von Anfang an als Dashboardsoftware für Marktforscher*innen konzipiert. Ein Grund dafür ist sicher auch unsere berufliche Herkunft aus der Branche. Aber was genau macht eine DashboardSoftware für die Marktforschung aus? Da wir immer wieder gefragt werden, was genau DataLion von anderen Softwareplattformen unterscheidet, wollen wir in einer Serie von Blogposts das Thema „Dashboards für die Marktforschung“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und unter anderem auf die Besonderheiten in Daten, Charttypen, Metriken und Reporting näher eingehen.

Marktforschung consumer behavior sample, Dashboards für die Marktforschung

Continue reading „Dashboards für die Marktforschung – Teil 1: Daten“

Dashboard-Lösung Checkliste: So finden Sie die passende Dashboard für Ihr Unternehmen

Dashboard-Lösung spielen für Unternehmen nicht ohne Grund eine immer größere Rolle: Ohne die passende Dashboard-Plattform lassen sich die wachsenden Datenberge kaum mehr analysieren und verständlich darstellen. Business Intelligence (BI) ohne die entsprechende Software ist nicht möglich. Doch die passende Software für das jeweilige Unternehmen zu finden, ist alles andere als einfach. Was Sie bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

DASHBOARD-LÖSUNG Checkliste
Bild von Aboeka via Pixabay

Continue reading „Dashboard-Lösung Checkliste: So finden Sie die passende Dashboard für Ihr Unternehmen“

Künstliche Intelligenz – Wie Marketing und Marktforschung davon profitieren können

Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und Machine Learning.

Die Dinge, die uns umgeben, werden immer intelligenter, Künstliche intelligenz und machine learning in Marktforschung und Marketing in Marktforschunginstitute uder Unternehmen . Die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz hat dazu geführt, dass wir mit unseren Smartphones frei sprechen können, dass Autos autonom fahren können oder auch dass die Vorteile des Menschen in Disziplinen wie Schach oder Go gegenüber den Maschinen nicht mehr gelten.

Algorithmen der künstlichen Intelligenz, wie sie hinter Alexa, Siri und Co stecken, sammeln kontinuierlich Daten, werten sie aus, entwickeln Vorhersagen und Modelle, die dann laufend getestet und optimiert werden. Oft sind diese Vorgänge nicht offen sichtbar, aber in vielen Fällen basieren sie auf neuronalen Netzen – oder wie man diese Verfahren des Maschinellen Lernens heute nennt: Deep Learning.
Continue reading „Künstliche Intelligenz – Wie Marketing und Marktforschung davon profitieren können“

KPI report: So entfalten KPIs in Dashboards ihre volle Kraft

Leistungskennzahlen oder auch Key Performance Indicators, abgekürzt KPIs, sind nicht erst seit der wachsenden Bedeutung von Business Intelligence Software ein großes Thema in den meisten Unternehmen. Sehr umstritten ist allerdings, welche KPI tatsächlich zum Erfolg führen in KPI report. Welche sind überflüssig und welche Indikatoren führen eher in die Irre, anstatt zu helfen?

Auch aus Dashboard-Lösungen sind KPI report nicht wegzudenken, entfalten sie doch gerade hier ihre ganze Kraft. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen noch spät im Büro um ihre Präsentation für die Vorstandssitzung am nächsten Vormittag fertigzumachen. Da hilft es, wenn Sie sich aus dem BI-System problemlos die notwendigen KPIs aktuell ziehen können.

DataLion KPI Infoscreen
Continue reading „KPI report: So entfalten KPIs in Dashboards ihre volle Kraft“

Big Data Design Thinking

Problemlösungen und Innovationen für Big Data

Big Data Design Thinking, data visualization, dashboard tools

Design Thinking für Big data? Daten sind das neue Öl. Aber während der Nutzen und die Verwendungsmöglichkeiten von Öl relativ klar definiert waren, stecken in Daten viel mehr Möglichkeiten.

Fast alle Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sehr viele Daten aus unterschiedlichen Quellen zu besitzen. Oft fehlt aber eine klare Vorstellung davon, wofür die Daten verwendet werden können.
Wie sehen neue Geschäftsmodelle aus, die mit den Daten erschlossen werden können? Welche Datenprodukte können Unternehmen definieren und verkaufen? Die Lösung lautet:Big Data mit Design Thinking.
Continue reading „Big Data Design Thinking“

Visualisierung von Daten: 6 perfekte Dashboard Tipps für Visualisierung

Dashboard Oldtimer, dashboard tipps

Im Zeitalter von Big Data, Business Intelligence und künstlicher Intelligenz spielen Daten für Unternehmen eine immer größere Rolle. Entsprechend weit verbreitet sind mittlerweile aussagekräftige KPI Dashboards, Visualisierung von Daten, die Ergebnisse auf den Punkt bringen und so zur wichtigen Entscheidungsgrundlage werden. Doch die optimale Visualisierung von Daten ist selbst für Profis eine Herausforderung. Mit den folgenden sechs Dashboard Tipps bauen Sie ein richtig gutes Dashboard und sparen eine Menge Zeit. Continue reading „Visualisierung von Daten: 6 perfekte Dashboard Tipps für Visualisierung“

Wirkungsvolle Dashboards: Diese Chart-Typen sagen mehr als tausend Worte

Dashboards bieten Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, komplexen Daten einen Sinn zu geben. Wie aussagekräftig ein Dashboard ist, hängt jedoch letztlich von der konkreten Zusammenstellung ab. In modernen Dashboard-Lösungen wie Datalion ist die Zusammenstellung von Charts kinderleicht – doch wie wählt man die passenden Dashboard Chart-Typen aus? Continue reading „Wirkungsvolle Dashboards: Diese Chart-Typen sagen mehr als tausend Worte“