Das Datalion Blog

Dashboards für die Marktforschung – Teil 1: Daten

Wir haben DataLion von Anfang an als Dashboardsoftware für Marktforscher*innen konzipiert. Ein Grund dafür ist sicher auch unsere berufliche Herkunft aus der Branche. Aber was genau macht eine DashboardSoftware für die Marktforschung aus? Da wir immer wieder gefragt werden, was genau DataLion von anderen Softwareplattformen unterscheidet, wollen wir in einer Serie von Blogposts das Thema „Dashboards für die Marktforschung“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und unter anderem auf die Besonderheiten in Daten, Charttypen, Metriken und Reporting näher eingehen.

Marktforschung consumer behavior sample, Dashboards für die Marktforschung

Continue reading „Dashboards für die Marktforschung – Teil 1: Daten“

Dashboard-Lösung Checkliste: So finden Sie die passende Dashboard für Ihr Unternehmen

Dashboard-Lösung spielen für Unternehmen nicht ohne Grund eine immer größere Rolle: Ohne die passende Dashboard-Plattform lassen sich die wachsenden Datenberge kaum mehr analysieren und verständlich darstellen. Business Intelligence (BI) ohne die entsprechende Software ist nicht möglich. Doch die passende Software für das jeweilige Unternehmen zu finden, ist alles andere als einfach. Was Sie bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

DASHBOARD-LÖSUNG Checkliste
Bild von Aboeka via Pixabay

Continue reading „Dashboard-Lösung Checkliste: So finden Sie die passende Dashboard für Ihr Unternehmen“

Künstliche Intelligenz – Wie Marketing und Marktforschung davon profitieren können

Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und Machine Learning.

Die Dinge, die uns umgeben, werden immer intelligenter, Künstliche intelligenz und machine learning in Marktforschung und Marketing in Marktforschunginstitute uder Unternehmen . Die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz hat dazu geführt, dass wir mit unseren Smartphones frei sprechen können, dass Autos autonom fahren können oder auch dass die Vorteile des Menschen in Disziplinen wie Schach oder Go gegenüber den Maschinen nicht mehr gelten.

Algorithmen der künstlichen Intelligenz, wie sie hinter Alexa, Siri und Co stecken, sammeln kontinuierlich Daten, werten sie aus, entwickeln Vorhersagen und Modelle, die dann laufend getestet und optimiert werden. Oft sind diese Vorgänge nicht offen sichtbar, aber in vielen Fällen basieren sie auf neuronalen Netzen – oder wie man diese Verfahren des Maschinellen Lernens heute nennt: Deep Learning.
Continue reading „Künstliche Intelligenz – Wie Marketing und Marktforschung davon profitieren können“

KPI report: So entfalten KPIs in Dashboards ihre volle Kraft

Leistungskennzahlen oder auch Key Performance Indicators, abgekürzt KPIs, sind nicht erst seit der wachsenden Bedeutung von Business Intelligence Software ein großes Thema in den meisten Unternehmen. Sehr umstritten ist allerdings, welche KPI tatsächlich zum Erfolg führen in KPI report. Welche sind überflüssig und welche Indikatoren führen eher in die Irre, anstatt zu helfen?

Auch aus Dashboard-Lösungen sind KPI report nicht wegzudenken, entfalten sie doch gerade hier ihre ganze Kraft. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen noch spät im Büro um ihre Präsentation für die Vorstandssitzung am nächsten Vormittag fertigzumachen. Da hilft es, wenn Sie sich aus dem BI-System problemlos die notwendigen KPIs aktuell ziehen können.

DataLion KPI Infoscreen
Continue reading „KPI report: So entfalten KPIs in Dashboards ihre volle Kraft“

Big Data Design Thinking

Problemlösungen und Innovationen für Big Data

Big Data Design Thinking, data visualization, dashboard tools

Design Thinking für Big data? Daten sind das neue Öl. Aber während der Nutzen und die Verwendungsmöglichkeiten von Öl relativ klar definiert waren, stecken in Daten viel mehr Möglichkeiten.

Fast alle Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sehr viele Daten aus unterschiedlichen Quellen zu besitzen. Oft fehlt aber eine klare Vorstellung davon, wofür die Daten verwendet werden können.
Wie sehen neue Geschäftsmodelle aus, die mit den Daten erschlossen werden können? Welche Datenprodukte können Unternehmen definieren und verkaufen? Die Lösung lautet:Big Data mit Design Thinking.
Continue reading „Big Data Design Thinking“

Visualisierung von Daten: 6 perfekte Dashboard Tipps für Visualisierung

Dashboard Oldtimer, dashboard tipps

Im Zeitalter von Big Data, Business Intelligence und künstlicher Intelligenz spielen Daten für Unternehmen eine immer größere Rolle. Entsprechend weit verbreitet sind mittlerweile aussagekräftige KPI Dashboards, Visualisierung von Daten, die Ergebnisse auf den Punkt bringen und so zur wichtigen Entscheidungsgrundlage werden. Doch die optimale Visualisierung von Daten ist selbst für Profis eine Herausforderung. Mit den folgenden sechs Dashboard Tipps bauen Sie ein richtig gutes Dashboard und sparen eine Menge Zeit. Continue reading „Visualisierung von Daten: 6 perfekte Dashboard Tipps für Visualisierung“

Wirkungsvolle Dashboards: Diese Chart-Typen sagen mehr als tausend Worte

Dashboards bieten Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, komplexen Daten einen Sinn zu geben. Wie aussagekräftig ein Dashboard ist, hängt jedoch letztlich von der konkreten Zusammenstellung ab. In modernen Dashboard-Lösungen wie Datalion ist die Zusammenstellung von Charts kinderleicht – doch wie wählt man die passenden Dashboard Chart-Typen aus? Continue reading „Wirkungsvolle Dashboards: Diese Chart-Typen sagen mehr als tausend Worte“

Warum Dashboards gut zu Data Systems passen

Warum Dashboards gut zu DataSystems passen?
Bild von Rawpixel via Pixabay

Dashboards zu Data Systems

Dashboards zu Data Systems: Warum genau passen Dashboards und Data Systems eigentlich so gut zusammen? Das ist das Thema des Artikels von Benedikt Droste, Senior Data Analyst bei MSR Consulting Group und Holger Geißler, CMO von DataLion, der im Rahmen des Themendossiers „Plattformen und Datensysteme 2019“ auf Marktforschung.de erschienen ist. Zunächst erläutern die Autoren, wie Datensysteme überhaupt erstellt werden. In fünf Schritten wird der Weg zur Erstellung eines Datensystem beschrieben: Continue reading „Warum Dashboards gut zu Data Systems passen“

Marktforschung Online-Pitch für Startups | TechCrunch Disrupt 2020

Das Coronavirus hat viele Veranstalter und startups dazu gezwungen, ihre geplanten Messen abzusagen oder zu verschieben. Umso mehr freuen wir uns, dass die ersten Messen wieder stattfinden – wenn auch oftmals digital – und wir daran teilnehmen können. Wir am Online-Pitch für Startups von marktforschung.de und TechCrunch Disrupt 2020 teil.

marktforschung Startups - Techcrunch disrupt 2020

Continue reading „Marktforschung Online-Pitch für Startups | TechCrunch Disrupt 2020“

DataLion unter den 50 am schnellsten wachsenden Startups in Deutschland

Startups im Coronavirus crisis

Das Coronavirus hat seit einigen Monaten nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch die Wirtschaft weltweit im Griff und das Startup-Ökosystem vor große Herausforderungen gestellt. Während einige Gründer um ihre Existenz fürchten, werden andere junge startups Firmen von der Krise geradezu beflügelt.

DataLion - dashboard software rank in top 50 fastest growing Startups in Germany

Business Insider hat kürzlich ein Ranking der 100 am schnellsten wachsenden Startups in Deutschland veröffentlicht. Insbesondere Firmen aus den Bereichen Software, E-Commerce und Health Care kommen gut durch die Corona-Krise. Unternehmen aus diesen Branchen profitieren vom Digitalisierungsschub – ausgelöst durch den Lockdown in vielen Lebensbereichen. Continue reading „DataLion unter den 50 am schnellsten wachsenden Startups in Deutschland“