DataLion erobern die Research & Results Marktforschungsinstitut dashboard

Marktforschungsinstitut dashboard DataLion erobern die Research & Results

Am 25. und 26. Oktober fand in München mit der Research & Results marktforschungsinstitut erneut eine der weltweit größten Fachmessen für Marktforschung statt, und DataLion war zum ersten Mal mit einem eigenen Stand mittendrin auf Marktforschung dashboard mit utter marktforschunginstitute. Continue reading „DataLion erobern die Research & Results Marktforschungsinstitut dashboard“

Version 1.9.1 veröffentlicht

In Version 1.9.1. der DataLion-Software finden Sie unter anderem die folgenden Verbesserungen:

  • Separater Bereich „Export-Einstellungen“ im Backend
  • Anzeigen von Fallzahlen im Excel-Export
  • Anzeigen von Mittelwerten im Excel-Export
  • Ausblenden der Legende im Excel-Export
  • Darstellung von Mittelwerten und Summen im Zeitreihenchart
  • Einzelne Ausprägungen eines Diagramms mit einer Sonderfarbe „highlighten“
  • Direkter Link aus dem User-Menü zu den Projekteinstellungen
  • Nur Projektbearbeiter und -besitzer können Textboxes bearbeiten
  • Anzeige „Keine Dashboards oder Reports“ im Ordner-Menü
  • Nach dem Anlegen eines neuen Projekts ist der Nutzer automatisch Besitzer des Projekts

Viel Spaß!

Datengetriebene: Craftbier & Data Tasting

Marktforschungsmesse Research & Results

Nach dem großen Erfolg unseres Festbier-Tastings im Rahmen der Bits & Pretzels, veranstalten wir anlässlich unserer Standpremiere auf der Marktforschungsmesse Research & Results erneut eine „datengetriebene“ Bierverkostung.

 "datengetriebene" Bierverkostung.

Continue reading „Datengetriebene: Craftbier & Data Tasting“

Datengetriebene Forschung, Bier-Verkostung @ DataLion

Bits & Pretzels Datenanalysetool, kpi toolsl. dashboard software, machine learning tools

Montagabend war ein besonderer Abend im Münchener DataLion-Büro. Als offizielle Begleit-Veranstaltung im Rahmen der Bits & Pretzels Gründerkonferenz und Startup-Night haben wir eine datengetriebene Forschung, Bierverkostung veranstaltet. Continue reading „Datengetriebene Forschung, Bier-Verkostung @ DataLion“

Data Discovery und Data Reporting – Zwei Spielarten der Datenvisualisierung

Data Discovery und Data Reporting, Zwei Spielarten der Datenvisualisierung Der Saal der alten Börse in Porto

Ende April trafen sich in Porto zum 8. Mal die Datenspezialisten aus Agenturen, Instituten und Unternehmen weltweit, um im Rahmen des ICOM Global Summits über die Zukunft des datengetriebenen Marketings auszutauschen. DataLion, Data Discovery und Data Reporting – Zwei Spielarten der Datenvisualisierung auszutauschen.

Wir haben uns sehr gefreut, als Teil der offiziellen Jury-Auswahl der Data Startup Challenge dem voll besetzten Saal der Alten Börse in Porto unsere Datenanalyse und Visualisierungssoftware sowie unsere Vision einer „Self-Driving Data Science“ vorzustellen. Was für eine tolle Atmosphäre!

Continue reading „Data Discovery und Data Reporting – Zwei Spielarten der Datenvisualisierung“

Zeitreihen, Datenimport und Drag & Drop – Version 1.6 ist live

Neuer Monat – neues Update! Bis gestern Abend haben unsere Entwicklungs-Löwen noch an den letzten neuen Features gearbeitet und die letzten Bugs gejagt. Ihre Jagd war so erfolgreich, dass wir Ihnen jetzt die neue DataLion-Version 1.6 präsentieren können. Zeitreihen, Datenimport und Drag & Drop – Version 1.6 ist live.

Zu den wichtigsten neuen Features und Verbesserungen der Software gehören die folgenden:

Drag & Drop für noch individuellere Dashboards

Mit der neuen Version können Sie Dashboard noch individueller gestalten: Alle Charts lassen sich frei über das Dashboard verschieben und auch die Größen der Charts lassen sich per Drag & Drop stufenlos anpassen. Wenn Sie mit der Maus über die untere rechte Ecke eines Charts fahren, erscheint ein Pfeil, mit dem Sie das Chart größer oder kleiner ziehen können. Continue reading „Zeitreihen, Datenimport und Drag & Drop – Version 1.6 ist live“

DataLion in der offiziellen Auswahl der Data Startup Challenge der I-COM 2017

Data Startup Challenge der I-COM 2017

Data Startup Challenge der I-COM 2017

Vom 24. bis 27. April trifft sich die internationale Marketing- und Daten-Community unter dem Motto „Data 2017 – The Year of Change“ in Porto auf dem Global Summit der I-COM. Wir freuen uns sehr, dass die hochkarätige Jury DataLion – als einziges Unternehmen aus Deutschland – unter die 10 Finalisten der Data Startup Challenge gewählt hat. Continue reading „DataLion in der offiziellen Auswahl der Data Startup Challenge der I-COM 2017“

Softwareentwicklung – Neue Dashboard Software Version 1.4.2

Es gibt Neues aus der DataLion- Dashboard Softwareentwicklung: Gerade haben wir die nächste Dashboard Software-Version 1.4.2. für alle Nutzer ausgerollt.

Mit unserer neuen Softwareentwicklung Aktualisierungsroutine konnten wir das Update im laufenden Betrieb einspielen, ohne dass dafür eine Wartungspause notwendig war. Dabei haben wir in den letzten Wochen unter anderem die folgenden Optimierungen und Features der Dashboard Software für Sie implementiert.

Die wichtigsten Features im Überblick Softwareentwicklung

Visualisierungstool Mehr Leistung

Softwareentwicklung, Dashboard software, visualisierungstool

DataLion unterstützt jetzt auch Apache Drill als Daten-Backend für Big Data-Visualisierungen und –Zählungen im Gigabyte-Bereich. So können wir unseren Usern nun schnelle und anspruchsvolle Analysen von großen Datenmengen bieten und sind somit noch besser den steigenden Anforderungen der Big Data-Welt gewappnet.

Continue reading „Softwareentwicklung – Neue Dashboard Software Version 1.4.2“

Realtime-Dashboards für das Internet of Things

Screenshot des Internet of Things-Dashboards

DataLion-Innovationsteam und Realtime-Dashboards für das Internet of Things

Für die Veranstaltung „DENK:Raum“ der BMW-Stiftung letzten November hat sich das DataLion-Innovationsteam mit einem Prototypen für ein Internet of Things-Dashboard auf die Sensordatenjagd begeben. Wir haben Mess-Stationen entwickelt und zusammengebaut realtime-dashboards, die in Echtzeit Messwerte aus unterschiedlichen Sensoren verarbeiten und visualisieren können.

Continue reading „Realtime-Dashboards für das Internet of Things“

Wie gewinnt man Wahlen mit Big Data?

In den letzten Tagen wurde über alle Kanäle ein Artikel aus der Schweizer Publikation „Das Magazin“ immer wieder geteilt und kontrovers diskutiert: Die Geschichte des Psychologen Michal Kosinski, der eine Methode entwickelt haben soll, die von der Data Science-Firma Cambridge Analytica aufgegriffen wurde und mit der Donald Trump letztlich die Wahl gewonnen haben soll. So zumindest wurde dieser Artikel immer wieder zusammengefasst. Doch was ist dran an der Story? Lassen sich Informationen aus Social Media wirklich dazu verwenden, Vorhersagen über Parteipräferenzen, Wahlverhalten und politische Aktivitäten zu treffen? Wie gewinnt man Wahlen mit Big Data?

gewinnt man Wahlen mit Big Data, Image by Paul Albertella (Flickr CC-BY-SA)
Image by Paul Albertella (Flickr CC-BY-SA)

Continue reading „Wie gewinnt man Wahlen mit Big Data?“